CONSUL

Back to voting

Nachhaltigkeit

München setzt sich zum Ziel, die Nachhaltigkeitspotenziale, die sich aus der Digitalisierung ergeben, stärker zu fördern. Dazu gehören auch Kooperationen mit anderen Organisationen und das gemeinschaftliche Nutzen von Software im Sinne von Open Source.

In diesem Kontext wollen wir Ihre persönliche Meinung erfahren. Die Ergebnisse dieser Umfrage dienen als Grundlage zur Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie der Stadt München.

Die Abstimmung läuft bis zum 29. August 2021. Über die Ergebnisse dieser Phase und ihre Folgen werden Sie rechtzeitig auf dieser Plattform und unter münchen.de informiert.

You must sign in or sign up to participate.

Wie wichtig ist es Ihnen, dass die Stadt München künstliche Intelligenz einsetzt, um Umwelt- und Klimaschutz mit Digitalisierung voranzutreiben?

Wer soll in die Erarbeitung nachhaltiger digitaler Lösungen für München vorrangig einbezogen werden?

Im Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, soll die Stadt München eher als Vorbild agieren oder den Bürger*innen nachhaltiges Verhalten beibringen?

Woran soll sich die Stadt München bei der Entwicklung digitaler Technologien und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit hauptsächlich orientieren: Erfahrung anderer Kommunen oder die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft?

Sind Sie mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Stadt München zufrieden?

More information

Mit der zunehmenden Bedeutung der IT und deren positivem oder auch negativem Beitrag zum Klimaschutz gewinnt auch die Ausrichtung der IT an nachhaltigem Handeln immer größere Relevanz.

München hebt die Nachhaltigkeitspotenziale, die sich aus der Digitalisierung ergeben – hierzu gehören die Steigerung der Ressourceneffizienz in allen Bereichen sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, ebenso wie die Stärkung des sozialen Ausgleichs und der Resilienz der städtischen Infrastruktur. Die Landeshauptstadt nutzt die vielfältigen digitalen Möglichkeiten zum Teilen und gemeinschaftlichen Nutzen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Das Ziel ist es, die Nachhaltigkeitspotenziale, die sich aus der Digitalisierung ergeben, stärker zu fördern. Dazu gehören auch Kooperationen mit anderen Organisationen und das gemeinschaftliche Nutzen von Software im Sinne von Open Source.

Einsatz künstlicher Intelligenz

Expand image
  • KI und nachhaltige Digitalisierung KI und nachhaltige Digitalisierung

KI-basierte Methoden können genutzt werden zur:

  • Detektion von Umweltverschmutzung
  • Intelligenten Mülltrennung und -beseitigung
  • Zukunftsorientierten Entwicklung grüner Mobilität
  • Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Optimierung der Kreislaufwirtschaft
  • Umweltbewussten Produktion
  • CO2-Reduktion
  • Steigerung der Ressourceneffizienz

Quelle: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz


You must sign in or sign up to leave a comment.